schwänzen

schwänzen
vt/i umg.: (die Schule) schwänzen play truant (Am. hookey), Brit. auch skive, bunk off; eine Stunde schwänzen skip a lesson (Am. class); wegen dauernden Schwänzens bestrafen / von der Schule fliegen punish for constant truancy / be kicked out of the school for constant truancy
* * *
to play truant
* * *
schwạ̈n|zen ['ʃvɛntsn] (inf)
1. vt
Stunde, Vorlesung to skip (inf), to cut (inf); Schule to play truant (esp Brit) or hooky (esp US inf) from, to skive off (Brit inf)
2. vi
to play truant (esp Brit), to play hooky (esp US inf to skive (Brit inf)
* * *
1) (to stay away from (a class, lecture etc): He cut school and went to the cinema.) cut
2) (to be a truant and stay away from school etc: He was always playing truant (from school).) play truant
* * *
schwän·zen
[ˈʃvɛntsn̩]
I. vt SCH (fam)
etw \schwänzen to skive off sth BRIT sl, to cut sth fam
die Schule \schwänzen to skive off [from] [or cut] school, to play truant, to play hook[e]y AM
II. vi SCH (fam) to skive off BRIT sl, to play truant
* * *
transitives, intransitives Verb (ugs.) skip, cut <lesson etc.>

[die Schule] schwänzen — play truant or (Amer.) hookey

den Dienst schwänzen — skive [off] (Brit. coll.)

* * *
schwänzen v/t & v/i umg:
(die Schule) schwänzen play truant (US hookey), Br auch skive, bunk off;
eine Stunde schwänzen skip a lesson (US class);
wegen dauernden Schwänzens bestrafen/von der Schule fliegen punish for constant truancy/be kicked out of the school for constant truancy
* * *
transitives, intransitives Verb (ugs.) skip, cut <lesson etc.>

[die Schule] schwänzen — play truant or (Amer.) hookey

den Dienst schwänzen — skive [off] (Brit. coll.)

* * *
n.
absenteeism n.
truancy n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Schwänzen — Schwänzen, verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1) Mit dem Schwanze wedeln, besonders von den Hunden, wenn es aus einem Wohlbehagen und aus Freundlichkeit geschiehet, wofür auch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schwänzen — Schwänzen: eine Unterrichtsstunde, ein Kolleg absichtlich versäumen, ohne Genehmigung der Schule fernbleiben, ohne sachlichen Grund und Entschuldigung eine verpflichtende Veranstaltung nicht besuchen. Vergleiche französisch ›faire l école… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • schwanzen — schwanzen(schwänzen)v 1.intr=sichindenHüftenwiegen;geziertgehen.AusdemIntensivumzu»schwanken«entstanden.1500ff. 2.intr=müßiggehen.GehtzurückaufdieuntergegangeneForm»schwankezen=hin undherschwanken«,worausum1500imRotwdieBedeutung»umherschlendern«au… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • schwänzen — Vsw dem Unterricht u.ä. fernbleiben std. stil. (18. Jh.) Stammwort. In der Studentensprache aufgekommen durch Spezialisierung aus schwänzen bummeln . Dieses stammt aus dem Rotwelschen, in dem mhd. swanzen, swenzen (Schwanz) aus hin und herbewegen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schwänzen — V. (Aufbaustufe) ugs.: dem Unterricht fernbleiben, weil man keine Lust hat Beispiel: Er hat heute Mathe geschwänzt. Kollokation: die Schule schwänzen …   Extremes Deutsch

  • Schwänzen — Blaumachen; (unentschuldigte) Abwesenheit * * * schwän|zen [ ʃvɛnts̮n̩] <tr.; hat (ugs.): an etwas planmäßig Stattfindendem, besonders am Unterricht o. Ä., nicht teilnehmen, weil man gerade keine Lust dazu hat: den Unterricht, die Schule… …   Universal-Lexikon

  • schwänzen — (unentschuldigt) fehlen; blaumachen (umgangssprachlich); nicht erscheinen; (unentschuldigt) abwesend sein; (sich) drücken (umgangssprachlich); fernbleiben; krank feiern ( …   Universal-Lexikon

  • schwänzen — abwesend sein, ausbleiben, der Arbeit fernbleiben, der Schule/dem Unterricht fernbleiben, fehlen, nicht erscheinen, nicht hingehen, nicht kommen, nicht teilnehmen; (ugs.): blaumachen, wegbleiben; (ugs. scherzh.): krankfeiern; (iron.): durch… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schwänzen — schwạ̈n·zen; schwänzte, hat geschwänzt; [Vt/i] (etwas) schwänzen gespr; nicht zur Schule gehen, weil man keine Lust hat <die Schule, eine Stunde schwänzen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schwänzen — Schwanz: Das ursprünglich nur im hochd. Sprachbereich gültige Wort mhd. swanz ist eine Rückbildung aus mhd. swanzen »sich schwenkend bewegen«, das seinerseits als Intensivbildung zur Sippe von ↑ schwingen gehört. Mhd. swanz bedeutete zunächst… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schwänzen — Schulverweigerung ist nach dem deutschen Schulrecht die Bezeichnung für eine wiederholte, ganztägige, unentschuldigte Abwesenheit von schulpflichtigen Schülern in der Schule. Schulrechtlich gesehen macht es keinen Unterschied, ob ein Schüler… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”